Am heutigen Samstag wird Allerheiligen gefeiert und ist in einigen Bundesländern ein Feiertag.
Das Wetter wird jedoch von Tief MAREK bestimmt und verspricht kein ruhiges Herbstwetter. Dieses Tief sendet sein Frontensystem im Tagesverlauf weit nach Deutschland hinein. Aus Westen ziehen daher dichte Wolken auf, die auch Regen mit im Gepäck haben und im Tagesverlauf nach Osten vorankommen. Lediglich im Südosten ist es freundlicher und trocken. Die Temperaturen bleiben mild, am Oberrhein können heute sogar 20 Grad erreicht werden. Mit Unterstützung eines leichten Föhns kann es auch an den Alpen dafür reichen. Der Wind weht größtenteils mäßig aus südlichen Richtungen, lediglich im Westen und Nordwesten wird es zeitweise stark böig, in freistehenden Gipfellagen und an der Nordsee ist es mitunter stürmisch.
In der Nacht hält sich der Regen besonders im Südwesten und sorgt dort teilweise für markante Dauerniederschläge. Wer nachts unterwegs ist sollte dementsprechend zwar mit Regen rechnen, die Temperaturen fallen dabei jedoch zumindest nicht in den frostigen Bereich. Sie bewegen sich zwischen zweistelligen 11 und einstelligen 6 Grad.
Der Sonntag präsentiert sich insbesondere im Süden und Südosten bedeckt mit viel Regen und lädt nicht gerade zu einem Sonntagsspaziergang ein. Richtung Nordwesten lockert die Wolkendecke auf. An der Nordsee sind Schauer oder einzelne kurze Gewitter auf dem Programm und der Wind frischt zeitweise böig auf. Insgesamt sinkt das Temperaturniveau etwas, sodass die Maximalwerte zwischen 10 und 15 Grad liegen.

Zum Start der neuen Woche zieht der Regen nach Südosten ab, während im Nordwesten erneut Wolken und Regen aufziehen. Zu Grau und Nass gesellt sich zudem noch Wind, dabei wird es an der Nordsee stürmisch. In den übrigen Landesteilen gestaltet sich der Wettercharakter freundlicher und zwischen Wolken zeigt sich öfter die Sonne und es bleibt trocken. Tagsüber bleibt es mild, jedoch kommt es des Nachts zu leichtem Frost im Süden und stellenweise bildet sich Nebel.