Offenbach, Montag, den 03.06.2024

An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

"Zum Start in die neue Woche stehen in Teilen der Hochwassergebiete im Süden des Landes noch einmal kräftige Regenfälle auf dem Programm. Hier halten sich noch die Reste der feucht-warmen Luftmasse der letzten Tage. Etwa in einer Region vom Bodensee und Allgäu bis nach Niederbayern gibt es kräftige, teils schauerartig verstärkte Niederschläge, in die sich ab dem Mittag zudem auch Gewitter beimengen können. Erst im Laufe des Abends und der Nacht ziehen die Regenfälle langsam südostwärts über die Alpen ab. Insgesamt kommen noch einmal 20 bis 50 l/qm, lokal begrenzt mit den eingelagerten schauerartigen Verstärkungen und Gewittern 50 bis 80 l/qm zusammen. In die übrigen Landesteilen hat hingegen das Hoch WILLI vom Nordostatlantik seine Fühler ausgestreckt. Bei mäßig warmer Luft wechseln sich Wolken und Sonne ab und es bleibt meist trocken. Lediglich im Nordseeumfeld können die Wolken etwas dichter bleiben und vereinzelt ein paar Regentropfen hervorbringen.

Am Dienstag rücken der Nordhälfte erste schwache Ausläufer eines Nordmeertiefs auf die Pelle. So gestaltet sich das Wetter hier bei regional leichten Niederschlägen insgesamt wieder etwas wechselhafter. Über der Mitte und im Süden gestaltet sich der Tag bei einem Sonne-Wolken-Mix freundlich und trocken. Einzig inneralpin sind lokale Schauer und vereinzelt Gewitter nicht ganz ausgeschlossen.

Am Mittwoch arbeiten sich die Tiefausläufer bis in die Mitte des Landes voran und bringen hier leichte Niederschläge, die jedoch am Abend und in der Nacht zum Donnerstag bereits wieder nachlassen bzw. ostwärts abziehen. An den Küsten frischt der Westwind zudem zeitweise stark auf. Im Süden bleibt es hingegen trocken und die Sonne kommt länger zum Zuge. Lediglich an den Alpen können sich im Tagesverlauf einzelne Schauer oder Gewitter entwickeln.

Donnerstag und Freitag verlaufen voraussichtlich recht ähnlich. Über der Mitte und dem Süden gibt es ein Wechselspiel von Sonne und lockeren Wolken. Dabei bleibt es trocken. Ganz im Norden sind die Wolken meist etwas dichter und hin und wieder fällt geringfügig etwas Regen heraus. Ganz im Süden entwickeln sich vor allem aus den Alpen heraus im Tagesverlauf einzelne, lokal auch kräftigere Schauer und Gewitter.

Das Temperaturniveau ändert sich in den kommenden Tagen kaum. Je nach Sonnenschein liegt die Temperaturspanne zwischen 17 und 25 Grad. An der See bleibt es bei auflandigem Wind teils etwas kühler. "